Kolinplatz Zug

Projekt Details
Adresse: Kolinplatz, 6300 Zug
Dienstleistungen: Bewertung, Strategische, Studien, Projektentwicklung, Koordination mit der Denkmalpflege, Stadtbildkommission und Restauratoren Dokumentation
Baujahr: 1670 / 2019
Eigentümer: Privat
Nutzung: Wohnen, Laden im EG
Erstellungskosten: bis 1 Mio. CHF
Das in der Altstadt von Zug stehende, im 17. Jahrhundert erstellte Gebäude präsentiert sich als architektonisches Schmuckstück. Diese Qualität bewahrte das Gebäude jedoch nicht vor sich vermehrenden Mängeln in der Gebäudehülle.
In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und einem Restaurator wurde vorgängig die Geschichte der Liegenschaft rekonstruiert und ein detaillierter Untersuchungsbericht erstellt. Aufgrund der Quellenlage wird heute angenommen, dass die Liegenschaft um 1670 erstellt wurde. Der Erstbesitzer war ein Herr Lazarus Kolin, der bis zum heutigen Tag als Namensgeber der Liegenschaft fungiert. Ab 1835 ist in den Archiven eine Goldschmiedewerkstatt Schell erwähnt. Es finden sich mehrere dokumentierte bauliche Eingriffe und Veränderungen, die nach einer letzten grösseren Renovation im Jahr 1985 das heutige Erscheinungsbild im Wesentlichen geprägt haben.
Beim Untersuch konnten keine Spuren oder Farbfassungen von vor dem Umbau von 1949 mehr festgehalten werden. Aufgrund von älteren Fotoaufnahmen (ca. 1900) konnte aber von einer kontrastreicheren Fassadengestaltung ausgegangen werden. Auf der Grundlage des Untersuchungsberichts wurde dann in enger Zusammenarbeit mit der Stadtbildkommission, der Denkmalpflege und dem Restaurator ein Sanierungskonzept entwickelt.